Viele Anwendungsgebiete von ICP-MS/OES
Die Atomemissions- und Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma gehören zu den wichtigsten analytischen Methoden zur Bestimmung von Elementspurengehalten. Die Anwendungsbereiche sind dabei vielfältig. Angewendet werden sie beispielsweise in der Umweltanalytik, Lebensmittelanalytik, Prozesskontrolle, Pharmaindustrie, Geochemie oder Halbleiterproduktion.
Für verschiedene Probenmatrizes
Aufgrund der großen Bandbreite an Anwendungsgebieten und Probenmatrizes entstehen auch verschiedenste Anforderungen an die Probenzufuhrkomponenten des jeweiligen ICP-Geräts. Diese reichen von hochreinen, über flusssäureresistenten Materialen, bis hin zu Komponenten, die auch bei hohen Salz- und Partikelgehalten noch einwandfrei funktionieren. Aber auch die maximale Effizienz für Routinemessungen bei hohem Durchsatz kann das entscheidende Kriterium sein.
Perfekt auf die ICP-Anwendung abgestimmt
ICP-Anwender erhalten bei AHF analysentechnik Komponenten für das Probeneinbringungssystem, die perfekt auf die Anwendung abgestimmt sind. Die Produktauswahl umfasst unter anderem Zerstäuber, Sprühkammern, Plasmafackeln (Torches), Interface-Konen für alle gängigen ICP-Gerätetypen – auch ältere Modelle! Oft kann zwischen verschiedenen Designs und Werkstoffen gewählt werden, wie z.B. Borosilikatglas, Quarz, PEEK oder PFA Fluorpolymer.