• *** Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Geschäftskunden ***
    Verkauf über den Webshop nur in EU-Länder, Norwegen, Liechtenstein, Island, Großbritannien und Schweiz.
Filterauswahl
Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 16
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Polarisationsfilter (gekreuzt)
Inhalt: 1 Set
445,00 € *
Inhalt: 1 Set
490,00 € *
Inhalt: 1 Set
490,00 € *
Inhalt: 1 Set
490,00 € *
Inhalt: 1 Set
490,00 € *
Inhalt: 1 Set
490,00 € *
Inhalt: 1 Set
490,00 € *
Inhalt: 1 Set
572,00 € *
Inhalt: 1 Set
572,00 € *
Inhalt: 1 Set
572,00 € *
Inhalt: 1 Set
572,00 € *
x,m: Durchmesser 25 mm bs: 25,5 x 36 x 1 mm
Inhalt: 1 Set
572,00 € *
Inhalt: 1 Set
905,00 € *
Inhalt: 1 Set
889,00 € *
Inhalt: 1 Set
875,00 € *
Inhalt: 1 Set
875,00 € *
1 von 16

Fluoreszenz-Filtersets

AHF analysentechnik bietet große Auswahl von Einzelband-Fluoreszenzfiltersätzen an, die für den Einsatz in einer Vielzahl von Fluoreszenzgeräten optimiert wurden. Alle Sets sind hartbeschichtete Dünnschichtfilter mit hervorragender Transmissionsleistung und Haltbarkeit. Jeder Filtersatz besteht aus einzelnen Anregungs-, dichroitischen und Emissions-Filtern. Bitte klicken Sie auf einen Filtersatz, um detaillierte individuelle Filterspezifikationen aufzurufen. Der Anregungsfilter wählt die Wellenlänge zur Anregung des Fluorophors aus, der Emissionsfilter bestimmt das spektrale Fenster, in dem das emittierte Licht detektiert wird. Der dichroitische Filter muss das Anregungslicht reflektieren und das emittierte Licht durchlassen. Die Filter in diesen Sets sind so bemessen, dass sie mit vielen Mikroskopen kompatibel sind, einschließlich der Olympus / EVIDENT-Mikroskope der AX-, BX- und IX-Serie, U-MF2/U-FF Filterwürfel und der Nikon-Mikroskope E200, E400, E600, E800, E1000, TS100, TS100F, TE200, TE300. Sie passen auch in die Nikon-Mikroskope TE2000, 50i, 55i, 80i, 90i, Eclipse Ti, mit dem Würfel TE2000.

Filterwürfel mit Filtern in Sondergrößen

Alle diese Filtersätze können an ältere Fluoreszenz-Mikroskoptypen wie JENAMED oder JENALUMAR angepasst werden. Nikon Diaphot, Olympus / EVIDENT CK40 oder Olympus / EVIDENT BH2 und an aktuelle Stereomikroskopmodelle wie Stereo Discovery oder Stereo Lumar V.12, oder Stereomodelle von Nikon wie SMZ 1270, SMZ 1000/1500 oder SMZ 18/25. Für Leica-Mikroskope (DM, DMI, DMR, DMLB, DMIR, DMRXA, DMRBE, DMLS) können alle aufgeführten Filtersätze in die DM "K"- oder DM "L"-Würfel montiert werden, bei älteren Modellen in DM "S"-Würfel. Stereomikroskop-Modelle von Leica wie das MZ FL III oder MZ 16FA, erfordern spezielle Halterungen, die ebenfalls angeboten werden können. Auch Filterwürfel für Mikroskopmodelle von Motic oder Keyence sind erhältlich. Für nicht standardisierte Anwendungen wie TIRF (Total Internal Reflection Fluorescence) müssen spezielle TIRF-Würfel angefordert werden.

Komplette Filtersätze für Fluorophore

Der Spektralbereich der Filtersätze reicht von tiefen UV (Ultraviolett)-Filtersätzen bis hin zu Blau, Grün, Gelb, Orange, Rot und NIR (Nahinfrarot). Sie sind genau auf Fluoreszenzfarbstoffe bzw. Fluorophore und Fluoreszenzanregungslichtquellen abgestimmt. Um beste Signal-Rausch-Verhältnisse (abgekürzt mit SRV, S/R, SNR oder S/N) zu erzielen, werden selektive oder schmalbandige Filtersätze empfohlen. Langpassfiltersätze können bei sehr schwachen Signalen oder unsicheren spektralen Emissionssignalen hilfreich sein. Filtersätze für blaue, grüne, gelbe und rote Fluoreszenzfarbstoffe werden in vielen Immunfluoreszenzanwendungen verwendet. Für DNA- oder RNA-Hybridisierungsanalysen werden viele spezielle Filtersätze (mFISH-Serie) angeboten. Für Multicolor-Anwendungen werden extrem schmalbandige Filter benötigt. Dualband-Varianten wie Grün/Orange oder Grün/Rot oder Tripelbandfilter Blau/Grün/Orange-Rot werden sehr oft in Labore zur visuellen Kontrolle von DNA-Proben in der Pränataldiagnostik oder Forensik mit der FISH-Methode eingesetzt.